Denguevirus-Diagnostik 2024

Wichtige Informationen für Reiserückkehrer

Liebe ärztliche Kolleginnen und Kollegen,

die derzeit auffallend hohen Fallzahlen für Denguevirus-Infektionen insbesondere in Lateinamerika, aber auch in anderen tropischen und subtropischen Ländern spiegeln sich in Deutschland bei Reiserückkehrern mit hohen Infektionszahlen in 2024 wider; bedingt durch den Klimawandel sowie den internationalen Personen- und Waren-verkehr breitet sich die asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) – der Vektor vieler Arbovirus-Infektionen (Arbo = ARthropod-BOrn) – auch in unseren Breiten aus und macht autochthone Denguevirus-Infektionen in Deutschland zukünftig nicht unwahrscheinlich.

Die Grafik zeigt die monatlichen Denguefieber-Fallzahlen in Deutschland von 2016 bis 2024. Die Linien der Jahre 2016 bis 2019 und 2023 sind in verschiedenen Blautönen dargestellt, die Jahre 2020 bis 2022 in Grautönen und das Jahr 2024 in Orange. Die Fallzahlen steigen im Jahr 2024 besonders stark an, mit über 300 Fällen im dritten Monat, während die Vorjahre deutlich niedrigere Werte aufweisen.
Abb. 1: Monatliche Denguefieber-Fallzahlen 2016 – 2024 (die Pandemiejahre sind in grau gehalten, die 5 relevanten Vorjahre (5RV) 2016 –2019 und 2023 in Blautönen); aus: Lachmann R, Frank C: Starker Anstieg der Denguefieber-Meldefallzahlen in den ersten Monaten 2024 Epid Bull 2024;20/21:3-8 | DOI 10.25646/12101

Wir möchten Sie dafür sensibilisieren, bei Reiserückkehrern – neben der Malaria – an die Möglichkeit anderer Stechmücken-übertragener Infektionen zu denken, insbesondere das Denguevirus, aber auch Zika- und Chikungunyavirus mit sich stark ähnelnden Symptomen und Ausbreitungsgebieten (s.u.); die Austestung auf vorhandene IgG- und IgM-Antikörper erfolgt bei uns daher immer simultan für alle drei Erreger, anforderbar als Untersuchung „Tropical Fever Immunoblot“.

Aufgrund kurzer Virämie und früher Antikörper-Bildung hat die serologische Diagnostik bei den genannten drei Erregern einen hohen Stellenwert.

Wir ergänzen die Anforderung auf Denguevirus immer um eine Testung auf das NS1-Antigen, welches die diagnostische Lücke zwischen PCR und Antikörper-Bildung verkleinert und meist bereits ab Tag 1 des Symptombeginns bis ca. Tag 8 im Blut infizierter Betroffener nachweisbar ist.

Einen diagnostischen Pfad hinsichtlich Zikavirus-Infektionen finden Sie auf der Website des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin in Hamburg.

Bei negativer Serologie, klinisch jedoch fortbestehendem Verdacht auf einen der drei Erreger empfehlen wir die serologische Verlaufskontrolle im Abstand von 7-14 Tagen.

Indikationen für die Antikörper-Bestimmung

Zusammenfassend ergeben sich Indikationen für die Antikörper-Bestimmung bei:

  • Aufenthalt Ihrer Patientin/Ihres Patienten in einem Endemiegebiet wie Mittel-/Südamerika, Thailand, Indien, Sri Lanka, Malediven, Mauritius, Indonesien, Philippinen (siehe hierzu auch die Internetseiten der ECDC, CDC und WHO) + Symptome seit mind. 7-10 Tagen (Inkubationszeit für Dengue-/ Zika-/ Chikungunyavirus ca. 3-12 Tage)
    zu den klassischen Symptomen gehören: Fieber, LK-Schwellungen, Kopfschmerzen, Muskel-/ Gliederschmerzen, Gelenkschmerzen, Fatigue, Übelkeit/Erbrechen, Exanthem
  • schwangere Reiserückkehrerinnen mit/ohne Symptome (Zikavirus: vertikale Transmission auf den Feten möglich mit Mikrozephalie-Risiko)
  • Aufenthalt des Partners einer Schwangeren in einem Endemiegebiet mit/ohne Symptome (sexuelles Übertragungsrisiko beim Zikavirus)
  • Ausschluss einer Denguevirus-Infektion vor Gabe von NSAR bei Gelenkbeschwerden und positiver Reiseanamnese (cave: hämorrhagische Komplikationen)

Bitte geben Sie bei der Anforderung der Diagnostik die Reiseanamnese und kürzlich erfolgter Flavivirus-Impfungen mit FSME-, Gelbfieber- oder Dengue-Impfstoff an.

Die Untersuchungen sind bei Symptomatik über die GKV abrechenbar; da es sich um melde-pflichtige Infektionen handelt, gelten die Kosten als extrabudgetär (Ausnahmekennziffer 32006).

Bei weiteren Fragen zur Diagnostik stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Lochhamer Str. 29
82152 Martinsried

Kontakt

Service
Genetische Beratung
Unser Netzwerk
Unternehmen
Alle Rechte vorbehalten © Medicover Diagnostics
|