Ovarialdysgenesie

Ovarialdysgenesie

Synonyme: -
Material
Untersuchungsdauer
Untersuchungsauftrag
Methode
Standort
benötigte Unterlagen
Ansprechpartner
Kurzbeschreibung

Die hypergonadotrope Ovarialinsuffizienz ist oft eine Folge der Ovarialdysgenesie. Es gibt vier Typen, die durch Varianten in den Genen FSHR, BMP15, PSMC3IP und MCM9 verursacht werden.

Wissenschaftlicher Hintergrund

Eine hypergonadotrope Ovarialinsuffizienz kann Folge einer Ovarialdysgenesie (ODG) sein. Ungefähr die Hälfte der Fälle mit primärer Amenorrhoe ist auf eine XX-Gonadendysgenesie zurückzuführen. Genetisch werden Ovarialdysgenesie Typ 1 bis Typ 4 unterschieden, mit ursächlichen Varianten in den folgenden Genen:

  • FSHR (Ovarialdysgenesie Typ 1)
  • BMP15 (Ovarialdysgenesie Typ 2)
  • PSMC3IP (Ovarialdysgenesie Typ 3)
  • MCM9 (Ovarialdysgenesie Typ 4)

Des Weiteren wurden bei einer Reihe von Ovarialanomalien ursächliche Varianten im NR5A1 (SF1)-Gen gefunden. Bei unauffälligem weiblichen Karyotyp kann die Untersuchung dieser Gene in Rahmen einer Multi-Gen-Panel-Sequenzierung mittels NGS erfolgen.

Ovarialdysgenesie
5 Gene
BMP15
FSHR
MCM9
NR5A1
PSMC3IP


zum Auftrag
Erkrankung
ICD—10
Gen
OMIM—G
Ovarialdysgenesie Typ 4E28MCM9610098
--NR5A1184757
Ovarialdysgenesie Typ 2E28BMP15300247
weitere Inhalte anzeigen
Literatur
Letzte Aktualisierung : 12.07.2024

Verwandte Diagnostik

Adrenogenitales Syndrom (AGS)

Beim Adrenogenitalen Syndrom (AGS) handelt es sich um einen autosomal-rezessiv vererbten Mangel an Cortisol und gegebenenfalls Aldosteron. B...

Mehr erfahren
Androgeninsensitivitätssyndrom (AIS)

Das Androgeninsensitivitätssyndrom (AIS) ist eine X-chromosomal rezessiv vererbte Störung bei Personen mit 46,XY-Karyotyp, die zu Abweichung...

Mehr erfahren
Azoospermie - Spermiendefekte

Azoospermie bezeichnet das Fehlen von Spermien im Ejakulat infertiler Männer. 0,6-1% dieser Männer haben Mikrodeletionen in der AZF-Region d...

Mehr erfahren
Congenitale bilaterale Aplasie des Vas deferens (CBAVD)

Die Congenitale bilaterale Aplasie des Vas Deferens (CBAVD) führt zu männlicher Unfruchtbarkeit und kann isoliert oder als Manifestation der...

Mehr erfahren
FSH-Rezeptor-Defizienz, Ovarialdysgenesie

Die FSH-Rezeptor-Defizienz ist eine seltene Störung, die bei Frauen zu verzögerter Pubertät und Infertilität führt und bei Männern die Sp...

Mehr erfahren
Geschlechtsdifferenzierungsstörungen (46,XY-DSD)

Geschlechtsdifferenzierungsstörungen umfassen eine Gruppe angeborener Erkrankungen, die durch eine atypische Entwicklung der Genitalstruktur...

Mehr erfahren
Hypogonadotroper Hypogonadismus, Kallmann-Syndrom

Das Kallmann-Syndrom, gekennzeichnet durch Hypogonadismus und Anosmie, tritt mit einer Häufigkeit von 1:8.000 bei Männern und 1:40.000 bei F...

Mehr erfahren
Prämature Ovarialinsuffizienz (POI)

Die vorzeitige Ovarialinsuffizienz (POI) tritt bei 1% der Frauen vor dem 40. Lebensjahr auf und führt zu Unfruchtbarkeit und anderen Symptom...

Mehr erfahren

Lochhamer Str. 29
82152 Martinsried

Kontakt

Service
Genetische Beratung
Unternehmen
Alle Rechte vorbehalten © Medicover Diagnostics
|