Der Test erfasst Antikörper gegen Coxsackieviren, Echoviren und Enteroviren. Die Gruppe der Enteroviren ist für eine Vielzahl verschiedener Erkrankungen unterschiedlicher Organsysteme bekannt: Sie können für Durchfallerkrankungen und Atemwegsinfektionen verantwortlich sein, ebenso wie für die Hand-Fuß-Mund-Erkrankung von Kindern (v.a. Enteroviren und Coxsackie A Viren) und Meningitiden bei Kleinkindern (u.a. Echoviren). Eine seltene Schwangerschaftskomplikation stellt die konnatale Enterovirusinfektion dar (v.a. Echo- und Parechoviren). Ein Infektionsverdacht lässt sich am besten durch den
Enterovirus RNA-Nachweis der Viren in einer Stuhlprobe bestätigen.